Lisa Ketzler
Still- und Trageberatung

Über mich 

Schön, dass Du auf meiner Seite gelandet bist.

 Mein Name ist Lisa.

 

Als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin mit den Zusatzqualifikationen als Still- und Laktationsberaterin IBCLC und Trageberaterin unterstütze ich Familien mit fundierter Expertise und viel Herz bei den Themen Stillen, Säuglingsernährung und Bindungsförderung.

 

Ich habe viele Jahre in einem babyfreundlichen Krankenhaus auf einer Wochenstation gearbeitet und dort Müttern sowohl beim Stillen als auch in der ersten sensiblen Phase mit ihren Neugeborenen begleitet. Mein Schwerpunkt liegt auf der individuellen Stillberatung – von der Vorbereitung, über die erste Zeit nach der Geburt bis hin zum Abstillen sowie speziellen Herausforderungen, wie dem Stillen von Frühgeborenen.
Ein weiterer zentraler Bereich meiner Arbeit ist die Notfallversorgung von Neugeborenen und Kindern aller Altersgruppen. Während meiner Tätigkeit auf pädiatrischen und neonatologischen Stationen habe ich wertvolle Erfahrungen in der Akutversorgung gesammelt, die mir helfen, Familien auch in schwierigen Situationen sicher zu begleiten.
Neben meiner fachlichen Expertise profitiere ich in meiner Arbeit auch von meinen persönlichen Erfahrungen als vierfache Mutter. Diese Einblicke ermöglichen mir, Eltern nicht nur mit Fachwissen, sondern auch mit einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen und Freuden des Familienalltags zu begleiten.
Seit 2017 bin ich zusätzlich außerklinisch tätig und begleite Eltern auf ihrem Weg, die Bedürfnisse ihrer Babys zu verstehen und sicher darauf einzugehen. Zudem biete ich Kurse und Workshops an, unter anderem zu Themen wie Kindernotfalltraining, natürliche Hausmittel bei Kinderkrankheiten und Aromatherapie. Expertenwissen gebe ich in Form von Schulungen an Fachkräfte weiter.
Mein Ziel ist es, Eltern mit fundiertem Wissen, Sicherheit und Einfühlungsvermögen zu unterstützen – für einen gesunden und harmonischen Start ins Familienleben.

 

 


Meine Qualifikationen

  • 03/2012 Examen zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
  • 11/2016 Trageberaterin  (Trageschule Dresden)
  • 01/2017 Zertifizierung zur Still- und Laktationsberaterin, IBCLC
  • 01/2022 Rezertifizierung Still- und Laktationsberaterin, IBCLC
  • 02/2023 Praxisanleiterin für Sozial- und Gesundheitsberufe
  • 02/2025 Fachkraft für babyfreundliche Beikost mit und ohne Brei
  •  01/2025 zertifizierte Kindernotfalltrainerin ABC i. A.


Fortbildungen

  • Ernährung in der Stillzeit
  • Ankyloglossie - das zu kurze Zungenband (AZLS)
  • Ethische Fragen in der Stillberatung (AZLS)
  • Medizinischer Kinderschutz in Wochenbett und Stillberatung (AZLS)
  • Interdisziplinäre Fachtagung Stillen 2017, Dresden (EISL)
  • Emotionale Begleitung und Schmetterlingsmassage in der Stillberatung, Berlin (AZLS)
  • Emotionale Erste Hilfe (EEH) in der Stillberatung, Berlin (AZLS)
  • Beikost "Erstmal Möhre?" (BDL)
  • Intuitiv Stillen (R. Gresens)
  • 11. Deutscher Still- und Laktationskongress / 20. interdisziplinäres Symposium zur entwicklungsfördernden Betreuung von Frühgeborenen und ihren Eltern, Berlin (AZLS)
  • 12.  Deutscher Still- und Laktationskongress / 21. interdisziplinäres Symposium zur entwicklungsfördernden Betreuung von Frühgeborenen und ihren Eltern, Berlin (AZLS)
  • Interdisziplinäre Fachtagung Stillen 2020 (EISL)
  • 13. Deutscher Still- und Laktationskongress / 22. interdisziplinäres Symposium zur entwicklungsfördernden Betreuung von Frühgeborenen und ihren Eltern (AZLS)
  • Methodik-Didaktik (Sana)
  • Regulationsstörungen, exzessives Schreien im Säuglingsalter (QEKK)
  • Kinderkrankheiten natürlich lindern - Hausmittel für Babys und Kleinkinder (QEKK)
  • gesunder Babyschlaf (QEKK)
  • Mamillenprobleme in der Beratungspraxis (BFB)
  • Arzneimittel in der Schwangerschaft
  • Mehr Muttermilch auf der neonatologischen Intensivstation - Laktation & Stillen bei späten Frühgeborenen (Prof. S. Wellmann)
  • Studien verstehen und Interpretieren (EISL)
  • Stillberatung im kulturellen Kontext (AZLS)
  • D-Mehr: Alles rund um den dysphorischen Milchspendereflex (EISL)
 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Instagram